Datenschutzrichtlinie
DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND COOKIE-RICHTLINIE
Einführung
Dies ist die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie für www.onlytheblind.com, die E-Commerce-Website von
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre online zu schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder elektronisch mit uns kommunizieren. Wir wissen, dass Sie nicht möchten, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten wahllos weitergegeben werden. Hier erklären wir, wie und warum wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, was wir damit tun und welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben. Darüber hinaus behandeln wir alle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, bewahren sie auf sicheren Servern auf und halten alle geltenden Datenschutz- und Verbraucherschutzgesetze ein.
Durch die Nutzung der Site bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gelesen haben.
Wessen personenbezogene Daten verarbeiten wir?
Wir können personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, wenn:
- Sie sind ein Benutzer unserer Site.
- Sie sind unser Kunde.
- Sie verwenden unsere Produkte.
- Sie sind jemand, bei dem wir Werbung für unsere Produkte machen oder sie vermarkten möchten.
Informationen, die wir möglicherweise von Ihnen erfassen
Durch Ihre Nutzung der Site können wir die folgenden Informationen über Sie erfassen und verarbeiten:
Informationen (wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Produktauswahl, Zahlungsinformationen wie Zahlungsart und Ablaufnummer Ihrer Karte, PayPal-Informationen oder Anmelde- und Kennwortdaten), die Sie durch das Ausfüllen von Formularen auf der Site bereitstellen, einschließlich wenn Sie sich als Benutzer der Site registrieren, Waren von der Site kaufen, Material über die Site hochladen oder übermitteln, Informationen anfordern oder an einem von uns gesponserten Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen;
Informationen zu Transaktionen mit uns, die Einzelheiten zu Waren beinhalten, die wir Ihnen geliefert haben.
Informationen zu Ihrem Gerät, einschließlich Informationen zu Ihrem Webbrowser, Ihrer IP-Adresse, Ihrer Zeitzone und einigen der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, über die Sie auf die Website gelangt sind, und zu Ihrer Interaktion mit der Website. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.
Informationen, die Sie uns übermitteln, wenn Sie mit uns kommunizieren, beispielsweise per E-Mail oder Telefon. Dazu gehören Mitteilungen, die Sie uns senden, beispielsweise um ein Problem zu melden oder um Fragen, Bedenken oder Kommentare zur Website oder deren Inhalt einzureichen.
Informationen aus Umfragen, die wir von Zeit zu Zeit zu Forschungszwecken auf der Site durchführen, wenn Sie sich dafür entscheiden, darauf zu antworten oder daran teilzunehmen.
Internetseiten, die Sie unmittelbar vor dem Aufrufen der Site besucht haben, oder Seiten, die Sie unmittelbar nach dem Verlassen der Site besuchen.
Sie sind nicht verpflichtet, solche Informationen bereitzustellen. Sollten Sie jedoch die angeforderten Informationen zurückhalten (e.g. Ihre Adresse oder Zahlungsdaten), können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienste nicht anbieten.
Beim Einkauf in physischen Geschäften können die Daten von Kunden erfasst und an uns weitergegeben werden. Dies kann den Kauf von Informationen aus Marketingdaten und Listen umfassen.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Informationen“ sprechen, meinen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
- „Protokolldateien“ verfolgen die auf der Site stattfindenden Aktionen und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausstiegsseiten und Datums-/Zeitstempel.
- „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die zum Aufzeichnen von Informationen darüber verwendet werden, wie Sie die Site durchsuchen.
Cookie Einstellungen
Was sind Cookies?
Die meisten von Ihnen besuchten Websites verwenden Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, indem sie es der Website ermöglichen, sich entweder für die Dauer Ihres Besuchs (mithilfe eines „Sitzungscookies“) oder für zukünftige Besuche (mithilfe eines „dauerhaften Cookies“) an Sie zu erinnern.
Ein Cookie ist eine einfache Textdatei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer abgelegt wird und Informationen über Ihre Nutzung der Website speichert und ggf. nachverfolgt. Jedes Cookie ist für Ihren Browser eindeutig. Es enthält anonyme Informationen wie eine eindeutige Kennung, den Namen der Website sowie einige Ziffern und Zahlen. So kann sich eine Website beispielsweise Ihre Präferenzen oder den Inhalt Ihres Warenkorbs merken.
Obwohl sie den Computer eines Benutzers identifizieren, identifizieren Cookies den Benutzer nicht persönlich und Passwörter und Kreditkarteninformationen werden nicht in Cookies gespeichert.
Cookies sind keine Programme und können daher keine Viren oder andere Schadsoftware enthalten.
Wie wir Cookies verwenden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden. Unsere Cookies werden für fünf verschiedene Zwecke verwendet:
Wir verwenden auf unserer Site die folgenden Cookie-Kategorien.
KATEGORIE 1: UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES
Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können von Ihnen angeforderte Dienste, wie z. B. die Speicherung Ihrer Anmeldedaten oder die Anzeige von Warenkorbartikeln, nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies werden verschlüsselt über HTTPS übertragen. Dies bietet höchste Sicherheit bei der Identifizierung Ihres Benutzers.
KATEGORIE 2: PERFORMANCE-COOKIES
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Nutzer unsere Website nutzen. Beispielsweise verwenden wir Google Analytics-Cookies, um zu verstehen, wie Kunden auf unsere Website gelangen, wie sie auf unserer Website surfen oder sie nutzen, und um Bereiche hervorzuheben, in denen wir beispielsweise Navigation, Benutzererlebnis, Einkaufserlebnis und Marketingkampagnen verbessern können. Die von diesen Cookies gespeicherten Daten enthalten niemals personenbezogene Daten, anhand derer Ihre individuelle Identität ermittelt werden könnte.
Google Analytics ist ein System, das von vielen Websites verwendet wird, um Informationen darüber zu erfassen, wer eine Website besucht. Google setzt fünf verschiedene Cookies mit Ablaufdaten von einem Tag bis zu zwei Jahren. Diese Cookies dienen hauptsächlich dazu, zwischen Erstbesuchern und wiederkehrenden Besuchern einer Website zu unterscheiden. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html
KATEGORIE 3: FUNKTIONALITÄTS-COOKIES
Mithilfe dieser Cookies können wir: Ihre Auswahl speichern, beispielsweise das Land, aus dem Sie unsere Site besuchen, die Sprache und Suchparameter wie Größe, Farbe oder Produktlinie.Diese können dann verwendet werden, um Ihnen ein Erlebnis zu bieten, das besser zu Ihren Auswahlen passt und die Besuche individueller und angenehmer zu gestalten. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können anonymisiert werden und können Ihr Surfverhalten auf anderen Websites nicht verfolgen. Wir speichern, dass Sie uns schon einmal besucht haben. So können wir die Anzahl Ihrer eindeutigen Besucher ermitteln. So können wir sicherstellen, dass wir für die Anzahl der Benutzer, die wir erhalten, über genügend Kapazität verfügen.
KATEGORIE 4: TARGETING-COOKIES ODER WERBE-COOKIES
Diese Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten, um Werbung für Sie und Ihre Interessen relevanter zu gestalten. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Anzeige sehen, und um die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. Die Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken Dritter gesetzt. Sie merken sich die von Ihnen besuchten Websites und geben diese Informationen an Dritte, beispielsweise Werbetreibende, weiter. Beispielsweise nutzen wir Drittanbieter wie Criteo, um Ihnen beim Besuch anderer Websites personalisiertere Werbung anzuzeigen.
KATEGORIE 5: SOCIAL-MEDIA-COOKIES
Mit diesen Cookies können Sie Ihre Aktivitäten auf der Website in sozialen Medien wie Facebook und Twitter teilen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Cookies. Informationen zur Funktionsweise der Cookies finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Cookies kontrollieren oder löschen
Die meisten Internetbrowser und Browser für Mobilgeräte akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser jedoch so ändern, dass dies verhindert wird oder Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird.
Wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen möchten, finden Sie im Hilfe- und Supportbereich Ihres Internetbrowsers Anweisungen zum Auffinden der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert sind.
Informationen zum Löschen oder Kontrollieren von Cookies finden Sie unter www.AboutCookies.org, das zusätzliche nützliche Informationen zu Cookies und zum Blockieren von Cookies mit verschiedenen Browsertypen oder Mobilgeräten enthält.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Löschen oder Einschränken von Cookies oder durch das Deaktivieren zukünftiger Cookies möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Site zugreifen oder die Site nicht in vollem Umfang nutzen können.
Um die Verfolgung durch Google Analytics auf allen Websites zu deaktivieren, besuchen Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Wenn Sie andere Cookies von Drittanbietern im Zusammenhang mit verhaltensbasierter Werbung ablehnen möchten, gehen Sie bitte zu www.youronlinechoices.eu. Das Abbestellen bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten. Es bedeutet jedoch, dass das oder die Unternehmen, von denen Sie sich abgemeldet haben, Ihnen keine auf Ihre Webpräferenzen und Nutzungsmuster zugeschnittene Werbung mehr zukommen lassen.
Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen ausschließlich für folgende Zwecke:
um unseren Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen und Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, einschließlich der Erfüllung Ihrer Bestellungen und der Bereitstellung relevanter Mitteilungen hierzu;
um mit Ihnen zu kommunizieren
um Ihnen Informationen über Waren oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten, sofern Sie das entsprechende Kästchen auf dem Formular, auf dem wir Ihre Daten erfassen (das Bestellformular oder das Registrierungsformular zur Erstellung eines Kontos auf der Website), angekreuzt und damit Ihr Einverständnis zum Erhalt von Marketingmaterial von uns gegeben haben;
um Bestellungen auf potenzielle Betrugsrisiken zu prüfen
Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Ihren Online-Zahlungen zu überprüfen und durchzuführen;
um Sie über Änderungen an unserem von der Site bereitgestellten Service zu informieren;
um in unserem berechtigten Interesse sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Site für Sie und Ihren Computer auf die effektivste Weise präsentiert werden.
um unsere Site und Ihr Konto bei uns gemäß unseren Bedingungen zu verwalten und für interne Vorgänge, einschließlich der Identifizierung von Besuchern der Site, der Fehlerbehebung und, in unserem berechtigten Interesse, der Überprüfung des Herunterladens von Daten, der Datenanalyse (demografische und Verkaufsdaten), Tests, Forschung, Statistik- und Umfragezwecken;
um unsere Site zu verbessern und sicherzustellen, dass die Inhalte für Sie und Ihren Computer auf die effektivste Weise präsentiert werden;
um Besucher der Site zu identifizieren;
für statistische Analysen
um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Site zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
als Teil unserer legitimen Bemühungen, die Sicherheit unserer Site zu gewährleisten;
für unser berechtigtes Interesse, die Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen und anderen zeigen, zu messen oder zu verstehen und Ihnen relevante Werbung zu liefern;
um Ihnen und anderen Benutzern unserer Site Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie oder sie von Interesse sein könnten, und zwar in unserem berechtigten Interesse und gegebenenfalls vorbehaltlich Ihrer angegebenen Präferenzen.
Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie nützlich sein könnten oder die Sie von uns angefordert haben, darunter Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, sofern Sie angegeben haben, dass Sie einer Kontaktaufnahme zu diesen Zwecken nicht widersprechen;
Erlauben Sie mit Ihrer Zustimmung sorgfältig ausgewählten Dritten, Ihnen direkt Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu senden, die für Sie nützlich sein könnten.
Wir verwenden die von uns gesammelten Geräteinformationen, um potenzielle Risiken und Betrugsfälle zu erkennen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und ganz allgemein, um unsere Site zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden auf der Site surfen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).
Wir können Ihre Daten auch für Werbezwecke, gezielte Werbung und Retargeting verwenden.
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise gezielter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können gezielte Werbung über die folgenden Links deaktivieren:
- Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- Bing: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter folgender Adresse besuchen: http://optout.aboutads.info/
Sie können uns mitteilen, dass wir Sie nicht mit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren sollen entweder zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Daten auf der Website (durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens) oder, falls Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiterhin auf diese Weise verwenden, indem Sie den Anweisungen zum Abbestellen in allen an Sie gesendeten Mitteilungen folgen. Sie können dieses Recht auch jederzeit ausüben, indem Sie uns über die Kontaktinformationen am Ende dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren.
Informationsaustausch
Wir können aggregierte Statistiken über Besucher der Site, Kunden und Verkäufe offenlegen, um unsere Dienste gegenüber potenziellen Partnern, Werbetreibenden, Sponsoren und anderen seriösen Drittparteien zu beschreiben und für andere rechtmäßige Zwecke, aber diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder Konzerngesellschaften sowie an unsere Vertreter oder Auftragnehmer weitergeben, die uns bei der Bereitstellung der über die Website angebotenen Dienste, der Abwicklung von Transaktionen, der Erfüllung von Informationsanfragen, dem Empfang und Versand von Mitteilungen, der Aktualisierung von Marketinglisten, der Datenanalyse, der Bereitstellung von Supportleistungen oder anderen Aufgaben unterstützen. Dies gilt insbesondere für Shopify. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacyWir verwenden Google Analytics auch, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Ihre Daten werden zur Bearbeitung von Bestellungen und Lieferungen an unser Fulfillment-Center und unsere Fulfillment-Partner weitergegeben.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
Wir können Ihre Daten zur Identitätsprüfung und zum Schutz vor Betrug an andere Unternehmen und Organisationen weitergeben, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Für den Fall, dass wir umstrukturiert werden oder an einen Dritten verkauft werden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, an das umstrukturierte Unternehmen oder den Dritten übertragen werden können.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Offenlegung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten und/oder Benutzerinformationen verpflichtet sein können, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch dann offenlegen, wenn wir dies zur Verhinderung von Betrug oder Cyberkriminalität oder zum Schutz der Website oder der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit einer Person für erforderlich halten.
Kindersicherheit
Der Schutz der Sicherheit von Kindern bei der Nutzung des Internets ist uns ein großes Anliegen. Wir empfehlen, dass Kinder die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten einholen, bevor sie auf die Site zugreifen oder persönliche Informationen an uns oder andere Personen online senden.
Externe Links
Die Website kann gelegentlich Links zu externen Websites enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und -prozesse haben und dass wir für diese Richtlinien und Prozesse keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Zahlungsabwicklung
Ihre Zahlungsdaten werden mithilfe von SSL-Technologie (Secure Sockets Layer) verschlüsselt, bevor sie über das Internet an uns übermittelt werden. Zahlungen auf der Website erfolgen über unsere Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Stripe, Klarna, Clearpay, ApplePay und andere). Sie übermitteln Ihre Kredit- oder Debitkartendaten direkt an den jeweiligen Zahlungsanbieter. Dieser betreibt einen sicheren Server zur Verarbeitung der Zahlungsdaten, verschlüsselt Ihre Kredit-/Debitkartendaten und autorisiert die Zahlung. Die von Ihnen an diese Zahlungsanbieter übermittelten Informationen liegen nicht in unserer Kontrolle und unterliegen deren Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Sicherheit
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit aller personenbezogenen Daten unserer Nutzer. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Verlust, Missbrauch und die Veränderung der von uns verwalteten personenbezogenen Daten zu verhindern. So werden beispielsweise unsere Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert, und nur autorisiertes Personal hat Zugriff auf personenbezogene Daten. Obwohl wir nicht garantieren können, dass es niemals zu Verlust, Missbrauch oder Veränderung von Daten kommt, unternehmen wir alle angemessenen Anstrengungen, dies zu verhindern.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir können die Sicherheit der von Ihnen über die Website übermittelten Informationen während der Übertragung über das Internet nicht garantieren. Die Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer oder einen Computer an einem öffentlichen Ort verwenden, ist es ratsam, Ihren Browser zu schließen, wenn Sie Ihre Benutzersitzung beendet haben. So können Sie verhindern, dass andere auf Ihre persönlichen Daten zugreifen.
Datenaufbewahrung
Wenn Sie über die Site eine Bestellung aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, es sei denn, Sie fordern uns auf, diese Informationen zu löschen.
Darüber hinaus können die erhobenen Daten gespeichert werden, um dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich vor Gericht zu verteidigen. In solchen Fällen werden nur die Daten gespeichert, die zur Gewährleistung der vollen Verteidigungsrechte erforderlich sind. Informationen zu den durch Cookies erhobenen Daten finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Nicht verfolgen
Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken unserer Site nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.
Speicherung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten können an einen Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, einschließlich der USA, übermittelt und dort gespeichert werden. Die USA und andere Nicht-EWR-Länder haben keine vergleichbaren Datenschutzgesetze wie der EWR. Sie sollten sich insbesondere darüber im Klaren sein, dass sich die Gesetze und Praktiken in den USA in Bezug auf den Zugriff von Strafverfolgungsbehörden auf Daten erheblich von denen in Europa unterscheiden. Wenn wir Ihre Informationen übermitteln, ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessenen Sicherheitsvorkehrungen unterliegen, wie etwa der Nutzung von von der EU genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten, und dass sie sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.
Von Ihnen übermittelte Informationen können von uns an unsere anderen Niederlassungen und/oder an die oben genannten Drittparteien (siehe Informationsweitergabe) übermittelt werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können und von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden können, die für diese Drittparteien oder für uns oder einen unserer Lieferanten arbeiten. Dazu gehören Mitarbeiter, die unter anderem mit der Verarbeitung von Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Supportleistungen befasst sind. Die betreffenden Länder haben möglicherweise keine mit dem EWR vergleichbaren Datenschutzgesetze. Wenn wir Ihre Informationen übermitteln, ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessenen Sicherheitsvorkehrungen unterliegen, wie z. B. der Nutzung von von der EU genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten, und dass sie sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.
Ihre Rechte
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir Sie außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas, unter anderem nach Kanada und in die USA, übertragen werden.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie können Zugriff auf die betreffenden personenbezogenen Daten anfordern (siehe Abschnitt „So erhalten Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten“ weiter unten).
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, verlangen.
Unter bestimmten Umständen (normalerweise, wenn die personenbezogenen Daten von Ihnen bereitgestellt wurden und es für uns nicht länger erforderlich ist, sie weiter zu verarbeiten) sind Sie möglicherweise berechtigt, die Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Anschließend stellen wir die Verarbeitung ein. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, beachten Sie bitte, dass dies unsere Bereitstellung unserer Waren oder Dienstleistungen beeinträchtigen kann.
Kontakt
Bitte senden Sie alle Fragen, Bedenken, Beschwerden oder Kommentare, die Sie zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren persönlichen Daten haben, per E-Mail an info@onlytheblind.com or Schreiben Sie uns an:
[Betreff: Datenschutzbeauftragter]
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.
Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu verfolgen.